Das Rechtssystem ist sehr komplex und vor allem für Laien nur schwer durchschaubar. Es gibt eine Vielzahl an Gesetzen sowie viele Gerichtshöfe und Instanzen mit unterschiedlichen Zuständigkeiten. Hier finden Sie einige Literaturtipps zu diesem Thema, um sich juristisch einzulesen.
Rechtsentwicklung
Das deutsche Rechtssystem entspringt einer langen Geschichte. Das Buch Rechtsentwicklungen in Deutschland gibt Auskunft darüber. Das Buch richtet sich in erster Linie an Studenten der Rechtswissenschaft und ist im Verlag de Gruyter erschienen.
Verständlich erklärt
Das Buch Recht: verstanden! informiert kurz und sachlich über alle juristischen Einzelheiten im deutschen Rechtssystem. Dieses Werk stammt aus der Feder des Autors Claus Loos und richtet sich ebenfalls an angehende Studenten der Rechtswissenschaften. Erschienen ist das Buch im dtv Verlag.
Öffentliche Verwaltung
Studierende an Fachhochschulen in der Studienrichtung Öffentliche Verwaltung sind mit dem Lehrbuch Einführung in das Recht bestens beraten. Der Autor Mathias Hütwohl gibt darin Einblicke in die Rechtswissenschaft. Dieses Buch ist bei C.H. BECK erschienen.
Übersichtlich dargestellt
Einen Überblick über das komplizierte deutsche Rechtssystem findet man auf der Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung. Unter bpb.de wird das deutsche Rechtssystem recht übersichtlich dargestellt.
Einführung in das Recht
Eine Einführung in das deutsche Recht gibt ein Buch mit dem gleichnamigen Titel. Dort finden sowohl Studenten als auch Praktiker wichtige Hinweise zur Struktur des deutschen Rechtssystems. Das Buch stammt vom Autor Gerhard Robbers und ist im Nomos-Verlag erschienen.
Gemeinschaftsrecht
Genauer nimmt die Autorin Anna Katharina Mangold die deutsche Rechtsordnung in ihrem Buch Gemeinschaftsrecht und deutsches Recht unter die Lupe. Sie zeigt darin, wie sich das europäische Recht auf das deutsche Bundesrecht in den Jahren seit dem EU-Beitritt ausgewirkt hat. Dieses Buch liefert wertvolle Hintergrundberichte über das Rechtssystem und ist im Verlag Mohr Siebeck erschienen.
Praktische Rechtshilfe
Wer mit dem deutschen Recht in der Praxis zu tun hat, kann auf das Buch des Autors Volker Thieler zurückgreifen. Er gibt in seinem Buch Deutsches Recht praktische Tipps rund um die Lösung verschiedener juristischer Probleme. Das Buch ist im Pawlak Verlag erschienen.
Neben den hier erwähnten Büchern gibt es noch eine Reihe anderer Informationsquellen. Auch im Internet findet man seriöse Webseiten, die sich mit juristischen Themen eingehender auseinandersetzen. Hier sind vor allem Webseiten von Rechtsanwaltskanzleien und juristischen Institutionen zu erwähnen.