Glücksspiel ist nicht in allen Ländern uneingeschränkt erlaubt. In Deutschland gibt es seit Kurzem den neuen Glücksspielstaatsvertrag. Dieser sieht strengere Regeln für das Glücksspiel vor. Das betrifft in erster Linie das Online-Glücksspiel.
Der Glücksspielstaatsvertrag
Der Glücksspielstaatsvertrag regelt seit 2008 das Glücksspiel in allen 16 deutschen Bundesländern. Der Vertrag wurde in den letzten Jahren jedoch immer wieder abgeändert. Seit 2021 gilt nun der neue Glücksspielstaatsvertrag. Er sieht strengere Regeln für das Spielen in Online-Casinos vor.
Daneben erlaubt der Staatsvertrag jedoch auch das Online-Glücksspiel und überlässt den einzelnen Bundesländern, ob sie Konzessionen für Online-Glücksspiele vergeben. Darüber hinaus wurde vor allem der Spielerschutz verschärft. Hier gibt es für Online-Casinos, die nach deutschem Recht operieren, die Verpflichtung, Limits zu setzen.
Verantwortungsvolles Glücksspiel
Das Glücksspiel soll stets verantwortungsbewusst angeboten und durchgeführt werden. Dem folgen heute die meisten Online-Casinos. Viele dieser Casinos haben bereits von sich aus Maßnahmen für den Spielerschutz eingeleitet. Seriöse Online-Casinos wie Wunderino bieten dennoch spannende und unterhaltsame Automatenspiele.
Wunderino besitzt eine Lizenz aus Malta und bietet in Deutschland das Glücksspiel auch über eine Casino App an. Durch die Lizenz der Malta Gaming Authority gewährleistet dieses Online-Casino eine sichere und faire Spielumgebung.
Mithilfe der App kann man im Online-Casino mit Echtgeld spielen. Die App wurde für mobile Endgeräte entwickelt und funktioniert sowohl auf Android-Geräten als auch auf Geräten mit iOS. Wunderino ist ein Online-Casino, das vor allem durch seine breite Spielauswahl begeistert.
Die App kann ganz bequem über die Webseite von Wunderino heruntergeladen werden. Der Download ist kostenlos. Für die Nutzung der App sind eine Registrierung und die Einrichtung eines Spielerkontos notwendig. Danach kann man das Spielangebot des Online-Casinos uneingeschränkt nutzen.